Historie
Ein Überblick
Im Juli 2004 beschloss die juristische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, einen Masterstudiengang "Kriminologie und Polizeiwissenschaft" unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Feltes M.A., Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft an der RUB, einzurichten. Die ersten Studierenden begonnen zum Wintersemester 2005/2006 ihr Studium, seinerzeit noch als Präsenzstudium. Seit Januar 2008 besteht der Masterstudiengang in neuer Form als Blended-Learning-Konzept.
Anfang 2016 wurde der Studiengang modifiziert und bietet seitdem die Möglichkeit, Wahlmodule in den Bereichen Kriminologie oder Kriminalistik schwerpunktmäßig zu studieren. Damit wurde nach der wendebedingten Einstellung des Kriminalistik-Studiengangs an der Berliner Humboldt-Universität Anfang der 1990er Jahre nun wieder eine Möglichkeit geschaffen, berufserfahrenen Juristen und Juristinnen und Polizeibeamten und Polizeibeamtinnen sowie Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen privater Sicherheitsdienstleister oder Unternehmen kriminalistische Inhalte an einer Universität und unter wissenschaftlicher Anleitung zu vermitteln.
Aktuell hat der 18. Studienjahrgang das Studium der Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft aufgenommen. Insgesamt haben bis jetzt mehr als 750 Studierende das Studium erfolgreich abgeschlossen.